An unserem Standort in Staffelbach befinden wir uns in einem Amphibienschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Aus diesem Grund tragen wir dem Lebensraum für diese Tiere sorge und haben unseren Biotoppark mit einem neuen, ablassbaren Weiher ergänzt. Dieser soll ein neuer Lebensraum und ein optimales Laichgewässer für die Kreuzkröte bieten. Der Weiher wurde mit einer ca. 30 cm dicken Sickerkiesschicht ausgekleidet, damit sich die Kaulquappen bei niedrigem Wasserstand zurückziehen können. Durch angelegte Baumstämme und Wurzelstöcke finden die Amphibien Schutz. Zudem gewährleisten diese, dass der Nachwuchs sicher an Land wandern kann ohne zu vertrocknen.
Die Fischer Kies + Beton AG bewirtschaftet rund 30% der Kiesabbaufläche als Kleingewässer, naturnahe Wiesen, Gehölze und Brachflächen. Diese Lebensräume beherbergen eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen wie beispielsweise Grillen, Libellen, Wildbienen, Ringelnattern, Zauneidechsen und Amphibien. Ebenfalls befinden sich auf unserem Areal rund 342 verschiedene Pflanzenarten, darunter auch einige seltene, geschützte und gefährdete Arten.
Vielen Dank an Andreas Bossert und Esther Schweizer für die wertvolle Unterstützung bei diesem Projekt. Wir hoffen, dass der neue Lebensraum der Kreuzkröte ebenso gefällt wie uns.
Ausführlicher Bericht zum neuen Weiher
Seit dem Jahr 1998 wird die Fischer Kies + Beton AG durch die Stiftung Natur & Wirtschaft für die Förderung und den Erhalt der Naturflächen zertifiziert. Dieses Jahr durften wir erneut erfolgreich rezertifiziert werden.
Wir ergreifen verschiedenste Massnahmen, um dieses Kredo auch tatkräftig und merkbar umzusetzen:
Ökologie in der Kiesgrube Fischer
Im Jahre 2016 wurde in der Kiesgrube ein Findling entdeckt. Mit rund fünf Meter Länge, drei Meter Höhe und einem Gewicht von rund ca. 132 Tonnen hat dieser enorme Masse. Es ist der grösste Findling, der jemals aus einer Aargauer Kiesgrube geborgen wurde.